Unser Club

We Serve - wir dienen

mit dieser Zielsetzung wurde unser Club am 17. November 2008 unter der Patenschaft des Lions Clubs Grafschaft Diepholz gegründet. 

 

Das Engagement für die Sulinger Region steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Die derzeit 36 Mitglieder des Clubs "LCSL" haben sich zur Aufgabe gemacht, bei materieller und geistiger Not zu helfen und die Güter menschlicher Kultur zu wahren. Regelmäßige Treffen, gesellschaftliche Veranstaltungen (Activities) und Exkursionen helfen diese zu verwirklichen.

 

Lions soll Spaß machen. Daher ist die Freundschaft zwischen den Mitgliedern für unseren Club sehr wichtig. Nur wenn wir uns untereinander verstehen, können wir die uns gesetzten Ziele und Aufgaben durch unseren ehrenamtlichen Einsatz in unserer Freizeit erreichen.

Übersichtskarte des Sulinger Landes mit den Samtgemeinden Siedenburg, Kirchdorf und Schwaförden

„You can’t get very far until you start doing something for somebody else“

Du kommst nicht sehr weit, bis du beginnst, etwas für andere zu tun. 

 

[ MELVIN JONES ]

Gründer der weltweiten Cluborganisation

 


Charterung

11. Dezember 2008

Charterfeier

18. April 2009

Club-nr.

104115

Patenclub

LC Grafschaft Diepholz


Der Vorstand 2025/26


Präsident

HENNING LÖHMANN


1. Vizepräsident

JAN SCHWABE


2. Vizepräsident

GERALD SCHMIDT


Past-Präsident

THOMAS WOLTER


Sekretär

CARSTEN SCHLOTMANN


Schatzmeister

TORSTEN BLIETSCHAU


Umweltbeauftragter

RALF RÖHR


Activity Beauftragte

MAREN SIECK-OETKER


Klasse 2000 Beauftragte

ANJA ISERNHINKE


Die PastPräsidenten

  • 2008/09 KONRAD LEYMANN
  • 2009/10 KONRAD LEYMANN
  • 2010/11 MARTIN BOTH
  • 2011/12 CLAUDIA BLUME
  • 2012/13 RALF RÖHR
  • 2013/14 CLAUS REINERT
  • 2014/15 MATHIAS LANDWEHR
  • 2015/16 RALF HABIGHORST
  • 2016/17 SINJE LANDWEHR
  • 2017/18 MARC STEEN
  • 2018/19 TORSTEN BLIETSCHAU
  • 2019/20 LARS JANTZON
  • 2020/21 KAI RIPKE
  • 2021/22 HEIKO RICHTER
  • 2022/23 MARCUS THANNHÄUSER
  • 2023/24 STEPHAN TIMPKE
  • 2024/25 THOMAS WOLTER

Ethische Grundsätze

  • Ich werde das Ansehen meines Berufsstandes in meinem persönlichen aktiven Handeln fördern und so beachten, dass ich mit Recht in dem Ruf stehe, etwas geleistet zu haben.
  • Ich will dabei erfolgreich sein und mich um den mir zustehenden angemessenen Gewinn bemühen. Dieses Ziel werde ich jedoch nicht zu Lasten meiner Selbstachtung durch Wahrnehmen eines unlauteren Vorteils oder fragwürdiger Handlungen anstreben.
  • Ich werde um des eigenen Vorteils willen nicht die Existenz eines anderen gefährden. Meinen Geschäftspartnern gegenüber will ich loyal sein und mir selbst treu bleiben. Wann immer ein Zweifel an der Korrektheit und moralischen Integrität meiner Einstellung oder meines Verhaltens gegenüber meinen Mitmenschen entsteht, werde ich mich selbstkritisch prüfen.
  • Ich betrachte die Freundschaft als Ziel, nicht als Mittel zum Zweck. Ich bin mir bewusst, dass wahre Freundschaft nicht erwiesener Dienste wegen besteht. Sie fordert nichts, nimmt jedoch Freundschaftsdienste im selben Geiste an, in dem sie geleistet wurden.
  • Ich werde mir stets meiner Verpflichtungen als Staatsbürger gegenüber meinem Land und der Gesellschaft bewusst bleiben und in Wort und Tat loyal zu ihnen stehen. Im Rahmen meiner Möglichkeiten werde ich sie mit persönlichem Engagement und finanziellen Mitteln bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen.
  • Ich werde meinen Mitmenschen helfen, indem ich den Unglücklichen mit Trost, den Schwachen mit Tatkraft und den Bedürftigen mit meinen wirtschaftlichen Mitteln beistehe. Ich werde behutsam sein mit meiner Kritik und freigiebig mit meinem Lob. Ich will mich bemühen, aufzubauen und nicht zu verletzen.